Genusswoche 05.05.2018 bis 12.05.2018 Ein Genussbericht Vom Blinden-und Sehbehindertenverband Vorarlberg (BSV V) wurde vom 05.05.2018 bis 12.05.2018 eine Genusswoche organisiert. Die Teilnehmer dieser Genusswoche, 9 Blinde, Sehbeeinträchtigte und Begleiter aus Oberösterreich, waren im eigenen Ferienhaus „Haus Ingrüne“ untergebracht. Es gab für jeden Tag ein Genussprogramm! Sonntag, nach unserem ersten Frühstück im „Haus Ingrüne“ spazierten wir zur Wallfahrtskirche Bildstein und nahmen dort am Gottesdienst teil. Anschließend hatten wir die Gelegenheit uns die Kirche erklären zu lassen. Nach dem Mittagessen fuhren wir ins Hopfenmuseum Tettnang in Deutschland. Dort erlebten wir den Hopfen vom Anbau bis zum Bier. Im Hopfengut Museum konnten wir neben der modernen Technik auch eine spannende Reise in die wilde Hopfenbrocker-Zeit der 50er Jahre unternehmen. Und wer wissen will „wer oder was“ die „Hopfensau“ ist, sollte bei der nächsten Genusswoche des BSV V dabei sein. Montags besuchten wir eine Imkerei & Schaubrennerei in Alberschwende. Nach einen "Begrüßungsschnäpsle" wurden wir in das großzügig aus Holz und Glas erbaute Bienenhaus geführt. Dort erfuhren wir einiges über die Imkerei und über die Wichtigkeit der Bienen für die menschliche Existenz. Anschließend lernten wir bei der Führung durch die Schaubrennerei den Werdegang der edlen Brände von der Maische bis zur Destillation kennen. Am Dienstag gab es eine Führung im Weindorf Nonnenhorn am bayrischen Bodensee. Wir erfuhren von der Geschichte des Weinanbaues in dieser Gegend und wurden in eine alte Weinpresse geführt. Während der Unterhaltung wurden uns Käse-und Weinschmankerln gereicht und wir konnten so das Erzählte und das Ambiente der alten Weinpresse auf uns wirken lassen. Wir kennen jetzt auch den Unterschied zwischen Prosecco und Secco. Mittwochs hatten wir gleich 2 Genussveranstaltungen. Zuerst besuchten wir die Salzgrotte in Lindau und konnten bei Entspannungsmusik und salziger Luft etwas gutes für unsere Atemwege tun. Anschließend besuchten wir in Bregenz einen Wein und Tee Sommelier. Die Weindegustation war auch für Anwesende, die keinen Wein tranken ein Vergnügen und Geografisch lehrreich. Da Donnerstag ein Feiertag war wanderten wir am Vormittag nochmals zur Wallfahrtskirche Bildstein. Am Nachmittag waren wir im Bregenzerwälder Käsehaus und konnten beim Schaukäsen dabei sein und mitmachen. Während im Sennkessel die Milch langsam erwärmt wurde, erzählte uns die Sennerin einiges über die Käseproduktion im Bregenzerwald. Es ist ein interessanter und erlebnisreicher Weg von der Milch bis zur „Käsegeburt“. Einige von uns rührten auch im Sennkessel oder arbeiteten mit der Käseharfe. Interessant ist auch, dass Senner oder Sennerin ein Lehrberuf ist. Mich persönlich erinnerte diese Käseproduktion an die im Freilichtmuseum Stübing bei Graz aufgestellte Alphütte von der Mittelargenalpe (Vorarlberg).Dort wurden täglich 750 Liter Milch zu Käse verarbeitet. Dazu wurden 60 Kühe 2 Mal täglich gemolken. Am vorletzten Tag der Genusswoche hatten wir den Schokoladegenuss. Wir besuchten eine Schokolademanufaktur in Hohenems. Ausgewählte Edelkakaos aus Kleinkooperativen werden in dieser Manufaktur in Hohenems schonend geröstet. Der „Maitre Chocolatier“ produziert mit seinem kreativen Team edle Schokoladen von der Bohne bis zur fertigen Schokolade -also „Bean to Bar“. Abends hatten wir unseren Spaß in der Hauseigenen Kegelbahn. Der ehemalige Obmann des BSVV, Manfred Schuler, der seit Mittwoch dabei war, zeigte den Oberösterreichern wie richtig gekegelt wird. Aber irgendwann wird es zur Revanche kommen! Wir hatten zwischendurch auch schöne Spaziergänge und genossen die Abende entweder vor dem Haus oder in den gemütlichen Aufenthaltsräumen. Ich versuchte mich an der Schießanlage und musste feststellen, es gibt Bessere, viel Bessere. Da beim „Haus Ingrüne“ eine Kapelle in der Nähe ist, besuchten einige der Gruppe auch die Maiandachten. Und so verging diese Woche wie im Flug! Wir haben nette, hilfsbereite und tolle Menschen kennen gelernt und wir bedanken uns beim Team von „Haus Ingrüne“, allen Begleitern, die auch Sonn-und Feiertags für uns da waren und uns gut betreuten. Und ganz besonders bedanken wir uns bei den zwei Buam (Zivildiener)! Wir genossen diese Genusswoche bis zur letzten Minute und wir werden sicher wiederkommen! Gesammelte Links zu den einzelnen Veranstaltungen unter: http://www.hojas.co.at/extern/Freizeit/Genusswoche.htm Gerhard Hojas